| Name, Kurzform | Open-Closed Prinzip |
| Synonyme | Offen-Geschlossen Prinzip, OCP |
| Beschreibung |
„Module
sollten sowohl offen (für Erweiterungen), als auch geschlossen
(für Modifikationen) sein.“
|
| Erläuterung |
Die
Formulierung von Meyer mutet zunächst abstrakt an. Das Prinzip
kann jedoch als einfacher Gegenentwurf zu dem naheliegenden
Gedanken
„Anforderungsänderung
resultiert in Quellcodeänderung“
verstanden
werden.
|
| Beispiele |
Auf
syntaktischer Ebene:
Auf
architektonischer Ebene:
|
| Historie |
|
| Art des Prinzips |
|
| Grad der formalen Spezifikation | Gering. |
| Vorteile |
|
| Nachteile |
|
| Übergeordnete Prinzipien |
|
| Abgleitete Prinzipien | - |
Mittwoch, 9. Januar 2013
Das Open-Closed Prinzip
Versuch eines ersten
Katalog-Eintrags: